Letzte Woche => Endspurt!Montag den 29.01.07 geht das Buch in die Produktion. Bis dahin laeuft der Beta-Test noch in vollem Umfang. Bitte melden Sie Fehler! Siehe Beta-Test FAQ. Erscheinungstermin: 03.03.07. Das Buch wird auf dem Asterisk-Tag.org in Chemnitz vorgestellt und kann dort auch erworben werden. 10 Tage spaeter wird es im Buchhandel sein. Wer nicht in Chemnitz sein kann, sollte das Buch vorbestellen: Amazon oder direkt beim Verlag Asterisk-Schulungen und Consulting vom Autor dieses Buches finden Sie auf http://www.amooma.de. Naechste Asterisk-Schulung: 12.02. - 13.02.07 (noch 2 Plaetze frei) - Ach ja, ... wir suchen auch noch Asterisk Entwickler! => http://www.amooma.de/jobs/ |
Die Anforderungen, die ans Netzwerk gestellt werden, treffen im Prinzip auch auf die verwendete Hardware des Rechners zu. Die Notwendigkeit der synchronen Datenübertragung erfordert auch eine entsprechend zeitnahe Abarbeitung der notwendigen Vorgänge durch den verwendeten Rechner. Hierbei gibt die Kodierung und Dekodierung des Sprachsignals den Leistungsbedarf vor, insbesondere dann, wenn die beteiligten Endgeräte unterschiedliche Codecs verwenden und Asterisk die ankommenden und ausgehenden Datenströme umkodieren muss. Aufgrund der großen Bandbreite an verfügbarer Hardware und dem jeweils spezifischen Leistungsvermögen gibt es keine einfache Regel für die Bemessung. Als eine erste Orientierung soll folgende Staffelung dienen:
CPU | Anzahl der Verbindungen | Anzahl der Nebenstellen |
1,0 GHz | 15 | 40 |
1,5 GHz | 40 | 100 |
2,0 GHz | 80 | 200 |
Mit CPU ist an dieser Stelle eine handelsübliche CPU eines IBM-PC kompatiblen Rechners (z.B. von Intel, AMD) gemeint. Bei der Berechnung der möglichen Anzahl von Nebenstellen gehen wir davon aus, dass nicht alle Nutzer zur gleichen Zeit telefonieren, sondern im Mittel ein Drittel bis die Hälfte. Bitte betrachten Sie die angegebenen Werte lediglich als eine grobe Orientierung, die zudem eher konservativ geschätzt wurde, d.h. mit deutlicher Reserve. Fallen wenig Umkodierungen, Konferenzschaltungen und Echo-Unterdrückungen an, dann können deutlich mehr gleichzeitige Verbindungen bewältigt werden. Die genaue Zahl kann oftmals nur durch sinnvolles Ausprobieren ermittelt werden.
Unter Linux gibt es mit top ein einfaches Tool, um im laufenden Betrieb zu sehen, wie hoch die Last auf dem Rechner ist. Allerdings gibt Ihnen das natürlich immer nur den aktuellen Wert und reicht nicht für eine Langzeitanalyse. Dazu können Sie leistungsstarke Tools wie Nagios http://www.nagios.org verwenden. Wer sich mit "Bordmitteln" weiterhelfen will, kann auch einen cronjob (siehe man crontab) mit folgendem Befehl aufsetzen:
w | head -n 1 | logger
Damit kann man sich (entsprechend in /etc/cronjob
eingestellt) jede Minute einmal die aktuelle Systemlast in die Datei /var/log/messages
schreiben lassen und diese dann am Monatsende auswerten.[27]
In unserem Beispiel haben wir 78 Benutzer, bei denen im Mittel nicht mehr als 40 gleichzeitige Verbindungen vorliegen sollten, somit wäre ein Rechner mit einer halbwegs aktuellen CPU[28]
mit 1,5 GHz Taktfrequenz geeignet. Je aktueller CPU und Gesamtsystem sind, desto höher ist in der Regel die Leistung und es können bei gleicher Taktfrequenz deutlich mehr Gespräche gleichzeitig abgearbeitet werden. Ein Dual-CPU System verbessert hier den Wert ebenfalls, da die Rechenleistung für notwendige Aufgaben des Betriebssystems besser verteilt wird. Für die Voicemailboxen benötigt man ca. 0,1 MByte pro aufgezeichneter Minute[29] an Speicherplatz. Stattet man jeden Nutzer mit 30 Minuten aus, wären für unser Beispiel ca. 2 GByte an freiem Festplattenspeicher ausreichend bemessen. Da die aufgezeichneten Daten denselben Stellenwert wie Geschäftsdaten haben, sollten sie entsprechend gegen Ausfall und Verlust abgesichert werden. Ein RAID-System[30] mit zwei Festplatten im Mirroring-Modus (Level 1) sollte hierbei ausreichend Absicherung gewährleisten. Für unser Beispiel würden zwei 18 GByte SCSI-Festplatten im RAID 1-Verbund ausreichend sein. Die Anforderungen an den verfügbaren Arbeitsspeicher (RAM) sind sehr moderat. Mit 512 MByte ist das System ausreichend bemessen und ab 1 GByte können selbst große Gruppen problemlos versorgt werden. Alle zusätzlichen Maßnahmen, wie die Auswahl professioneller Hardware für den Einsatz in Servern, die Ausstattung mit redundanten Netzteilen und mit hochwertigen Komponenten erhöhen die Ausfallsicherheit und Betriebstreue des Systems und damit in Folge die Akzeptanz durch die Nutzer - die es eher gelassen nehmen, wenn der E-Mail-Server mal 10 Minuten offline ist, aber das Telefon muss immer funktionieren.
[27] Es sollte jedem Leser bewusst sein, dass dieser Cronjob wirklich nur ein sehr einfaches Mittel zur Analyse ist.
[28] Zum Beispiel Pentium 4, AMD Athlon
[29] Dies gilt für das Format wav49 oder GSM, wenn Sie hingegen das unkomprimierte Format WAV verwenden, steigt der Platzbedarf um ein Vielfaches.
[30] Bitte beachten Sie, dass ein Software-RAID die CPU entsprechend zusätzlich belastet, was in unserem Fall eher unerwünscht ist, deshalb ist eine vernünftige Lösung in Hardware angeraten.
© by Stefan Wintermeyer